(Genk, Belgien – 02.09.2022) Die Gewinner der zweiten Staffel der MUSE Creative and Design Awards 2022 wurden von der International Awards Associates (IAA) offiziell bekannt gegeben. Mit über 6.000 Einsendungen aus aller Welt setzen die MUSE Creative Awards und die MUSE Design Awards ihre Mission fort, die Exzellenz von Kreativ- und Designprofis zu würdigen.

In dieser Wettbewerbssaison gewinnt DENCK Innovations den Goldpreis in der Kategorie „Produktdesign | Badezimmerarmaturen und -geräte“. Die Siegerarbeit wurde von DENCK Innovations selbst erstellt.

Bei den MUSE Awards handelt es sich um eine Reihe von Wettbewerben, die von den International Awards Associates (IAA) organisiert werden, einer Organisation, die stets bestrebt ist, Kreative und Designer für ihre herausragenden Leistungen auszuzeichnen, unabhängig von ihrem Hintergrund oder ihrer Erfahrung auf dem jeweiligen Gebiet.

„Das IAA-Team war überwältigt von den Arbeiten, die für die zweite Ausgabe der MUSE Awards 2022 eingereicht wurden. Diese Beiträge waren wirklich erstaunlich und heben das Wettbewerbsniveau deutlich an“, so Thomas Brandt, Sprecher der IAA. „Wie immer ist es wunderbar, solch fantastische Arbeiten im Wettbewerb zu sehen. Das Team ist absolut überwältigt von der Kreativität und dem Einfallsreichtum der Branche.“

Durch die Einladung von Branchenexperten zur Beurteilung des Wettbewerbs wahrte die IAA ihre Standards der Unparteilichkeit und setzte Branchennormen als Bewertungskriterien durch. Die Aufgabe der Jury bestand darin, unter den zahlreichen eingereichten Beiträgen herausragende Leistungen und aufstrebende Talente zu identifizieren, die in ihren jeweiligen Branchen als neue Maßstäbe dienen würden.

Große Jury

Bewerbungen für eine große Jury kamen aus bis zu 38 Ländern, letztendlich wurden jedoch nur 110 Juroren ausgewählt. Diese geschätzten Personen sind Fachleute renommierter Unternehmen und repräsentieren die Besten der Besten der Branche, wie beispielsweise Ralph Christian Bremenkamp, Gründer und Kreativdirektor von RCBD, Paolo Cappello, CEO von Paolo Cappello Design Studio, Florian Seidl, Designmanager bei Lavazza, Mark Turner, Kreativdirektor von Kre8ive Partners, Jiaru Lin, 3D Senior Global Packaging Designer bei Tom Ford Beauty, Catherine Yu, Gründerin von CHAMPARTE, Takbir Fatima, Direktor bei DesignAware, Chuck McBride, Gründer/CCO von Cutwater, Matthew Fitz-Henry, Gründer/CEO von Genome, Levente Kovacs, Chief Creative Officer bei White Rabbit Budapest, Maria Afroditi Patsi, Gründerin von AdvAge Advertising & NFT Cube Agency, Jenn Szekely, geschäftsführende Gesellschafterin bei Coley Porter Bell, Carla Neves, Marketingmanagerin und Account Executive bei M&A Creative Agency usw.

Jeder Beitrag wurde nach den für die jeweilige Kategorie relevanten Branchenstandards bewertet. Um Unparteilichkeit zu gewährleisten, wurde zudem eine Blindbewertung durchgeführt. Bei diesem Ansatz wurden die Beiträge nach ihren eigenen Leistungen beurteilt, ohne sie mit anderen zu vergleichen. Diese Maßnahmen wurden umgesetzt, weil die IAA der Ansicht ist, dass alle Arbeiten, die Anerkennung erhalten, aufgrund ihrer eigenen Leistungen ausgezeichnet werden sollten.

Teilnahme internationaler Marken

Während die Welt den Wettbewerb verfolgte, gingen für die MUSE Creative and Design Awards Beiträge von namhaften Organisationen aus aller Welt ein. Einige Beiträge wurden direkt von den Organisationen selbst eingereicht, andere von Teilnehmern, die sie vertraten. Zu den direkten Beiträgen gehörten bekannte Namen wie DAVID CHANG DESIGN ASSOCIATES INT'L LTD., Prompt Design, Licht Kunst Licht AG, Thinc Design, António Fernandez Architects, Dong Lin Interior Design Construction, Prand, The Ritz-Carlton, W Hotels, Clarks Originals, Duncan Channon, St. Regis Hotels & Resorts und Huawei/Aspiegel; und zu den indirekten Beiträgen zählten Crunchyroll, Empire State Realty Trust, Doi Chaang Coffee Original Co., Ltd., Super Muffato Gourmet Champagnat, AP (Thailand) Public Company Limited, Toyota Motor North America, SKODA AUTO, Clinique, DHL, Disney und Oxford Nanopore Technologies.

„Es ist eine Erleichterung zu sehen, dass sich die Lage nach zwei zermürbenden Jahren der Ungewissheit verbessert, insbesondere jetzt, wo sich die Lage sichtbar verbessert“, so Thomas. „Die Kreativ- und Designbranche ist mit engagierten Fachkräften gesegnet. Wir sind stolz darauf, diesen Menschen eine Plattform zu bieten, auf der sie ihre Talente und ihre Arbeit präsentieren können. Wir sind gespannt, was sie in Zukunft noch alles auf den Tisch bringen werden.“